Orte, An Denen Ich Geweint Habe (wegen dir)

Holly Bourne

Kurzbeschreibung
Liebe kann so toxisch sein

Amelie hat häufig geweint, während sie mit Reese zusammen war, und trotzdem war es zu Beginn die perfekteste Beziehung, die sie sich vorstellen konnte. Sie erinnert sich daran, wie sie die Neue in der Klasse war und wie sie sich in Reese verliebte. Wie er ihr Songs schrieb, sie auf die schönsten Dates ausführte, zum ersten Mal mit ihr schlief und wie er sagte, dass er noch nie so für jemanden empfunden habe … Und sie erinnert sich, wie er immer mehr anfing, sie unsicher und schwierig und verrückt zu nennen. Wie er sie immer mehr isolierte. Amelie sucht all die Orte auf, an denen sie Tränen verschüttet hat. Wenn sie versteht, was in ihrer Beziehung schiefgelaufen ist, findet sie vielleicht einen Weg, endlich zu heilen.

-Zitat-
Es hat ausgesehen wie Liebe.
Es hat sich angefühlt wie Liebe.
Aber eine Liebesgeschichte ist das nicht.

Meinung
Kopfhörer rein, Cry me a River von Justin Timberlake an und Welt aus.
Für diese Worte braucht es eine eigene Galaxy.
Selten schreibe ich Rezensionen so, selten bin ich so bewegt und noch seltener habe ich mein eigenes Leben, in dieser Art und Weise, reflektiert.

Verdammt, was war das bitte? Zwischen lachen und weinen, habe ich dieses Buch in ein paar Stunden beendet. Ich war süchtig, verliebt und Holly Bourne hat mich in ihren Bann gezogen.

Es ist realistisch, verletzend, erfrischend und unglaublich, was sie hier gezaubert hat.
Mir fehlen die Worte und zugleich explodiert mein Kopf und mein Herz.

Ich bin gefüllt, mit Emotionen.
Ein Satz aus dem Buch, beschreibt meinen derzeitigen Zustand – Zitat „Ich meine, ich bin hier, ich weiß, dass ich hier bin. Aber es ist, als wäre ich auch nicht hier. Verstehen sie das?“

Ich bin dankbar, mit Amelie auf Reisen gewesen zu sein, ihre Orte besucht zu haben und ihre Geschichte zu erleben und zu fühlen.

Der Schreibstil ist, wie man bestimmt schon an meiner Schwärmerei erkennt, ausgesprochen gut. Dieses ernste Thema wird durch Humor, an den richtigen Stellen, aufgelockert und bringt eine kurzweilige Heilung des Herzens.

Amelies Geschichte ist ernst, ihre Story trieft nur so vor toxischen Erfahrungen und selbst fängt man an zu zweifeln. Man zweifelt mit ihr. Ist das so? Stellt sie sich nur an? Übertreibt sie? Und dann wird man wach, man zählt alles zusammen und fängt an zu hassen, zu leiden und das Buch zu verfluchen. Es kommt der Punkt, wo man sich fragt, warum hast du jemals gezweifelt.

Wie oft ist uns das ganze schon selbst passiert? Man hinterfragt einfach alles und das ist gut! Es ist gut für Menschen, denen genau das selbst passiert ist. Für Menschen, die geschwiegen haben, die sich abgewandt haben und man es nicht verstanden hat.
Das Buch macht deutlich, dass nicht jede Beziehung gesund ist und nicht alles Liebe ist, was man Liebe nennt.

Mein Highlight, eine Herzensempfehlung und so viel mehr. Ihr braucht dieses Buch, vertraut mir!
Ich werde dieses Buch für immer, in meinem Herzen tragen, es hat einen besonderen Platz, in meinen Gedanken und es hat seinen eigenen Song.

Was sitzt ihr noch hier? Auf in den Buchhandel und lasst uns alle gemeinsam die Karte, die Orte und die Gedanken von Amelie erkunden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung