Ballet School

Der Tanz deines Lebens
Gina Mayer

Kurzbeschreibung
Nach dem frühen Tod ihrer Mutter, der berühmten Primaballerina Lara O’Neill, hat April sich die Welt des Balletts mit aller Kraft vom Leib gehalten. War nicht der Tanz Schuld daran, dass ihre Mutter starb, als April gerade mal ein Jahr alt war? Nein, keine zehn Pferde bringen April in einen Tanzsaal, auch ihre beste und ballettbesessene Freundin Mimi nicht. Aber als April nach einer verlorenen Wette schließlich doch zur Probestunde mitkommen muss, wird in ihr ein Feuer entfacht, das sich nicht mehr löschen lässt. April ist fürs Ballett geboren! Doch kann Talent die vielen Jahre Training wettmachen, die andere Tänzerinnen ihr voraushaben? Als Mimi ihr den Platz beim Vortanzen an der Royal Ballet School in London überlässt, ist Aprils Traum zum Greifen nahe.

Meinung
Mit sechs begann meine eigene Reise in die Welt des Tanzes, ich startete mit Ballett.
Ich sage euch, es ist hart, es ist Disziplin und es ist ganz große Liebe. Das Buch bringt alles rüber.
Diese Geschichte begann ich mit meiner kleinen Tochter, jedoch habe ich irgendwann allein weiter gelesen.
Das Buch hat viele richtige Ansätze, jedoch auch viele falsche. Viele Dinge konnte ich als ehemalige Tänzerin nur schwer glauben, aber hey, es ist einfach ein Buch. Es darf auch unrealistisch sein.
Es steckt voller Emotionen, eine unglaublich intensive Reise und eine wunderschöne Geschichte.

Hier kommt allerdings meine Kritik, diese Geschichte war für mich gut, allerdings ist mir die Thematik nichts für Kinder. Als Pädagogin betrachte ich die Altersangabe etwas kritisch, es ist nichts, womit sich eine Elfjährige schon allein auseinandersetzen sollte.
Ich würde euch gerne etwas über die Protagonisten erzählen, allerdings kann ich meine Gefühle in Bezug auf sie nicht ohne Spoiler preisgeben. Also lassen wir das heute einfach mal weg, weshalb ich meine Kritik auch nicht ausgiebig erläutern kann.

Die Aufmachung ist selbstverständlich wunderschön, ich habe mich sofort in das Cover verliebt. Der Schreibstil ist einfach gehalten, auch die Schriftgröße zeigt deutlich, dass dieses Buch für Kinder gedacht ist.
Wenn es nicht diese gewisse Schwere hätte, wäre ich damit vielleicht mit ganz fest zugedrückten Augen einverstanden. Für mich war die Geschichte super, ich hab es wirklich genossen.
Ich gebe eine Leseempfehlung, jedoch würde ich es nicht ab elf empfehlen, denn so einige Entscheidungen stelle ich wirklich infrage.
Also an alle, die junge Protagonisten mögen und gerne von ihnen lesen, schnappt euch das Buch und macht euch ein Bild.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung